GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P161 - Modellierung 2010
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P161 - Modellierung 2010
  • View Item

Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOM- Geschäftsprozessmodellen

Author:
Pütz, Corinna [DBLP] ;
Sinz, Elmar J. [DBLP]
Abstract
Die Business Process Model and Notation (BPMN) hat sich in den letzten Jahren zu einer der dominierenden graphischen Modellierungssprachen für Prozesse entwickelt. Ihre Nutzung erfolgt sowohl für die konzeptuelle Workflowmodellierung als auch für die Spezifikation ausführbarer Workflowschemata. Für die Modellierung von Geschäftsprozessen erscheint die BPMN allerdings nur bedingt geeignet. Geschäftsprozessmodelle beschreiben die auf Unternehmensziele ausgerichtete betriebliche Leistungserstellung und ihre Lenkung (Aufgabenebene). Diese Merkmale werden von der BPMN nicht explizit erfasst. Im Gegensatz dazu spezifizieren Workflowschemata Lösungsverfahren für die Durchführung betrieblicher Aufgaben (Aufgabenträgerebene). Der vorliegende Beitrag schlägt einen zweistufigen Modellierungsansatz zur Überwindung der semantischen Lücke zwischen Geschäftsprozessmodellen und Workflowschemata vor: In einem ersten Schritt wird ein Geschäftsprozessmodell gemäß dem Semantischen Objektmodell (SOM) erstellt und schrittweise verfeinert. Im zweiten Schritt wird aus dem hinreichend verfeinerten Geschäftsprozessmodell ein BPMN-Workflowschema auf Basis einer metamodellbasierten Schematransformation abgeleitet. Der Modellierungsansatz wird anhand des Fallbeispiels Online-Auktionshaus illustriert.
  • Citation
  • BibTeX
Pütz, C. & Sinz, E. J., (2010). Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOM- Geschäftsprozessmodellen. In: Engels, G., Karagiannis, D. & Mayr, H. C. (Hrsg.), Modellierung 2010. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 253-268).
@inproceedings{mci/Pütz2010,
author = {Pütz, Corinna AND Sinz, Elmar J.},
title = {Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOM- Geschäftsprozessmodellen},
booktitle = {Modellierung 2010},
year = {2010},
editor = {Engels, Gregor AND Karagiannis, Dimitris AND Mayr, Heinrich C.} ,
pages = { 253-268 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
253.pdf607.5Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-255-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • Modellierung 2010 (LNI P161) [24]
  • P161 - Modellierung 2010 [24]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.