Gebrauchstauglichkeit semiformaler Modellierungssprachen für das Anforderungsmanagement – Untersuchungsrahmen, Anwendungsfall und experimentelle Evaluation mittels Blickbewegungsregistrierung
Abstract
Semiformale Modellierungssprachen zur Beschreibung technischer, organisatorischer oder betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge haben eine zentrale Bedeutung für das Anforderungsmanagement (Requirements Engineering). Die Modifikation bestehender und die Entwicklung neuer semiformaler Modellierungssprachen nehmen trotz der vorhandenen Vielfalt weiter zu. Der Schwerpunkt von Forschungsarbeiten zur Gebrauchstauglichkeit (Usability) semiformaler Modellierungssprachen liegt traditionell im Bereich der softwaretechnischen und weniger der benutzerbezogenen Anforderungen. Der vorliegende Beitrag wertet 13 Arbeiten zur Gebrauchstauglichkeit bei der Erstellung und Nutzung von Informationsmodellen aus und entwickelt auf dieser Basis einen interdisziplinären Untersuchungsrahmen, der Konzepte der (Wirtschafts- )Informatik und der Kommunikationsforschung kombiniert und in einem Forschungsansatz operationalisiert. Dabei wird sowohl die Europäischen Usability-Norm EN ISO 9241, als auch die Methode der Blickbewegungsregistrierung (EyeTracking) einbezogen. Die experimentelle Evaluation des Untersuchungsrahmens erfolgt anhand eines pilotierten Anwendungsfalls zu Varianten der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK).
- Citation
- BibTeX
Hogrebe, F., Gehrke, N. & Nüttgens, M.,
(2010).
Gebrauchstauglichkeit semiformaler Modellierungssprachen für das Anforderungsmanagement – Untersuchungsrahmen, Anwendungsfall und experimentelle Evaluation mittels Blickbewegungsregistrierung.
In:
Engels, G., Karagiannis, D. & Mayr, H. C.
(Hrsg.),
Modellierung 2010.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 31-48).
@inproceedings{mci/Hogrebe2010,
author = {Hogrebe, Frank AND Gehrke, Nick AND Nüttgens, Markus},
title = {Gebrauchstauglichkeit semiformaler Modellierungssprachen für das Anforderungsmanagement – Untersuchungsrahmen, Anwendungsfall und experimentelle Evaluation mittels Blickbewegungsregistrierung},
booktitle = {Modellierung 2010},
year = {2010},
editor = {Engels, Gregor AND Karagiannis, Dimitris AND Mayr, Heinrich C.} ,
pages = { 31-48 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Hogrebe, Frank AND Gehrke, Nick AND Nüttgens, Markus},
title = {Gebrauchstauglichkeit semiformaler Modellierungssprachen für das Anforderungsmanagement – Untersuchungsrahmen, Anwendungsfall und experimentelle Evaluation mittels Blickbewegungsregistrierung},
booktitle = {Modellierung 2010},
year = {2010},
editor = {Engels, Gregor AND Karagiannis, Dimitris AND Mayr, Heinrich C.} ,
pages = { 31-48 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-255-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper