GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P161 - Modellierung 2010
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P161 - Modellierung 2010
  • View Item

Erhöhte Abbildungstreue von Geschäftsprozessmodellen durch Kontextsensitivität

Author:
Wagner, Daniel [DBLP] ;
Ferstl, Otto K. [DBLP]
Abstract
Individuen sind im alltäglichen Leben externen Einflüssen ausgesetzt und reagieren unmittelbar auf diese Einflüsse oder passen nur ihr weiteres Verhalten an die jeweils neue Situation an. In gleicher Weise wirken auf Unternehmen Einflüsse, die eine direkte Reaktion oder nur eine Anpassung ihrer Geschäftsprozesse und IT-Systeme erfordern. Geschäftsprozesse unterliegen somit grundsätzlich zwei Arten von Einflussgrößen: primäre, vorhersehbare Einflussgrößen wie z. B. ankommende Aufträge, die eine unmittelbare Reaktion der Prozesse bewirken, oder sekundäre Einflüsse, im Folgenden „Kontext“ genannt, die eine Verhaltensänderung bzw. Anpassung der Prozesse bewirken. Herkömmliche Modelle von Geschäftsprozessen erfassen häufig nur primäre Einflussgrößen. Die zusätzliche Erfassung sekundärer Einflussgrößen gewinnt aufgrund der steigenden Komplexität und Dynamik von Geschäftsprozessen an Bedeutung. Geschäftsprozessmodelle müssen als Modell der Realität präziser werden, d. h. eine erhöhte Abbildungstreue erreichen. Entsprechendes gilt für die Geschäftsprozessmodelle unterstützenden Anwendungssysteme. Der Beitrag zeigt einen Ansatz zur Modellierung kontextsensitiver Geschäftsprozesse und zur Spezifikation kontextsensitiver Anwendungssysteme. Die methodische Grundlage bildet das Semantische Objektmodell (SOM).
  • Citation
  • BibTeX
Wagner, D. & Ferstl, O. K., (2010). Erhöhte Abbildungstreue von Geschäftsprozessmodellen durch Kontextsensitivität. In: Engels, G., Karagiannis, D. & Mayr, H. C. (Hrsg.), Modellierung 2010. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 117-132).
@inproceedings{mci/Wagner2010,
author = {Wagner, Daniel AND Ferstl, Otto K.},
title = {Erhöhte Abbildungstreue von Geschäftsprozessmodellen durch Kontextsensitivität},
booktitle = {Modellierung 2010},
year = {2010},
editor = {Engels, Gregor AND Karagiannis, Dimitris AND Mayr, Heinrich C.} ,
pages = { 117-132 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
117.pdf524.6Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-255-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • Modellierung 2010 (LNI P161) [24]
  • P161 - Modellierung 2010 [24]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.