GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen
  • View Item

Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich?

Author:
Berendt, Bettina [DBLP] ;
Dettmar, Gebhard [DBLP] ;
Esslinger, Bernhard [DBLP] ;
Gramm, Andreas [DBLP] ;
Grillenberger, Andreas [DBLP] ;
Hug, Alexander [DBLP] ;
Witten, Helmut [DBLP]
Abstract
Die Bedrohung der Privatsphäre hat im 21. Jahrhundert im Wesentlichen zwei Dimensionen: zum einen die Datensammelindustrie (Facebook, Google \& Co.) zusammen mit der \?freiwilligen“ Veröffentlichung personenbezogener Daten der Internet-Nutzer, zum anderen die anlasslose Massenüberwachung durch die Geheimdienste. Im Workshop sollen unterschiedliche Ansätze zur Behandlung des Privacy-Diskurses im Unterricht der Sekundarstufen I und II zur Diskussion gestellt werden. Besondere Aktualität hat das Thema durch die z. Zt. wieder von interessierten politischen Akteuren geforderte Möglichkeit gewonnen, auch verschlüsselte Informationen mitlesen zu können (Crypto Wars 2.0 bzw. 3.0). Auf der anderen Seite gibt es z. B. den Versuch, durch Massenklagen Facebook zu zwingen, sich an die europäischen Normen des Datenschutzes zu halten.
  • Citation
  • BibTeX
Berendt, B., Dettmar, G., Esslinger, B., Gramm, A., Grillenberger, A., Hug, A. & Witten, H., (2015). Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich?. In: Gallenbacher, J. (Hrsg.), Informatik allgemeinbildend begreifen. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 33-42).
@inproceedings{mci/Berendt2015,
author = {Berendt, Bettina AND Dettmar, Gebhard AND Esslinger, Bernhard AND Gramm, Andreas AND Grillenberger, Andreas AND Hug, Alexander AND Witten, Helmut},
title = {Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich?},
booktitle = {Informatik allgemeinbildend begreifen},
year = {2015},
editor = {Gallenbacher, Jens} ,
pages = { 33-42 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
33.pdf141.8Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-643-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen [34]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.