GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P220 - INFORMATIK 2013 - Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P220 - INFORMATIK 2013 - Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
  • View Item

Notentext-Informierte Quellentrennung für Musiksignale

Author:
Müller, Meinard [DBLP] ;
Driedger, Jonathan [DBLP] ;
Ewert, Sebastian [DBLP]
Abstract
Die automatisierte Zerlegung von Musiksignalen in elementare Bestandteile stellt eine zentrale Aufgabe im Bereich der Musikverarbeitung dar. Hierbei geht es unter anderem um die Identifikation und Rekonstruktion von individuellen Melodieund Instrumentalstimmen aus einer als Wellenform gegebenen Audioaufnahme – eine Aufgabenstellung, die im übergeordneten Bereich der Audiosignalverarbeitung auch als Quellentrennung bezeichnet wird. Im Fall von Musik weisen die Einzelstimmen typischer Weise starke zeitliche und spektrale Überlappungen auf, was die Zerlegung in die Quellen ohne Zusatzwissen zu einem im Allgemeinen kaum lösbaren Problem macht. Zur Vereinfachung des Problems wurden in den letzten Jahren zahlreiche Verfahren entwickelt, bei denen neben dem Musiksignal auch die Kenntnis des zugrundeliegenden Notentextes vorausgesetzt wird. Die durch den Notentext gegebene Zusatzinformation zum Beispiel hinsichtlich der Instrumentierung und den vorkommenden Noten kann zur Steuerung des Quellentrennungsprozesses ausgenutzt werden, wodurch sich auch überlappende Quellen zumindest zu einem gewissen Grad trennen lassen. Weiterhin lassen sich durch den Notentext die zu trennenden Stimmen oft erst spezifizieren. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über neuere Entwicklungen im Bereich der Notentext-informierten Quellentrennung, diskutieren dabei allgemeine Herausforderungen bei der Verarbeitung von Musiksignalen, und skizzieren mögliche Anwendungen.
  • Citation
  • BibTeX
Müller, M., Driedger, J. & Ewert, S., (2013). Notentext-Informierte Quellentrennung für Musiksignale. In: Horbach, M. (Hrsg.), INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 2928-2942).
@inproceedings{mci/Müller2013,
author = {Müller, Meinard AND Driedger, Jonathan AND Ewert, Sebastian},
title = {Notentext-Informierte Quellentrennung für Musiksignale},
booktitle = {INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt},
year = {2013},
editor = {Horbach, Matthias} ,
pages = { 2928-2942 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
2928.pdf2.752Mb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-614-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P220 - INFORMATIK 2013 - Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt [286]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.