Zur theoretischen Fundierung von Wissensstrukturen am Beispiel „Internetworking“
Abstract
Wissensstrukturen explizieren informatikdidaktisches Wissen über die Struktur von Fachwissen der Informatik. Eine Übertragung dieses Ansatzes als Teil des Rahmenkonzeptes „Didaktisches System“ in den Bereich „Internetworking“ erforderte die Erweiterung der theoretischen Fundierung. In diesem Beitrag werden Anforderungen aus einem durchgeführten Unterrichtsprojekt und die theoretisch begründete Umsetzung beschrieben. Es werden Wissenselemente und die Relationen zwischen Wissenselementen sowie deren graphische Darstellung diskutiert.
- Citation
- BibTeX
Unknown author
(2008).
Zur theoretischen Fundierung von Wissensstrukturen am Beispiel „Internetworking“.
In:
Brinda, T., Fothe, M., Hubwieser, P. & Schlüter, K.
(Hrsg.),
Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 45-54).
@inproceedings{mci/
2008,
author = {Unknown author},
title = {Zur theoretischen Fundierung von Wissensstrukturen am Beispiel „Internetworking“},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 45-54 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Unknown author},
title = {Zur theoretischen Fundierung von Wissensstrukturen am Beispiel „Internetworking“},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 45-54 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-229-1
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper