Requirements Engineering für die Werkzeugauswahl zur Unterstützung von ISO/IEC 20000
Abstract
Requirements Engineering (RE) unterstützt die Softwareentwicklung dabei, Anforderungen an ein zu entwickelndes System zu erheben und zu verwalten. Aus Anwendersicht besteht ein ähnlicher Bedarf nach einer solchen Unterstützung, wenn es darum geht, ein neues Produkt zu beschaffen und sich über die Auswahlkriterien klar zu werden. Im Bereich der Werkzeugunterstützung für IT-Service-Management (ITSM) entstehen hier komplexe und umfassende Anforderungen, welche auch die Integration bereits vorhandener Tools betreffen. Dieser Beitrag soll den aktuellen Stand und die Probleme eines ITSM-Projektes am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) beschreiben und den dort eingeschlagenen Lösungsweg skizzieren.
- Citation
- BibTeX
Brenner, M., Reiser, H. & Richter, C.,
(2008).
Requirements Engineering für die Werkzeugauswahl zur Unterstützung von ISO/IEC 20000.
In:
Hegering, H.-G., Lehmann, A., Ohlbach, H. J. & Scheideler, C.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 841-846).
@inproceedings{mci/Brenner2008,
author = {Brenner, Michael AND Reiser, Helmut AND Richter, Christian},
title = {Requirements Engineering für die Werkzeugauswahl zur Unterstützung von ISO/IEC 20000},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 841-846 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Brenner, Michael AND Reiser, Helmut AND Richter, Christian},
title = {Requirements Engineering für die Werkzeugauswahl zur Unterstützung von ISO/IEC 20000},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 841-846 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-228-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper