E-Learning-Komponenten zur Intensivierung der Übungen in der Informatik-Lehre – ein Erfahrungsbericht
Abstract
Übungen sind ein zentrales Element in der Informatiklehre. Ausgehend von didaktischen Überlegungen, wie der Übungsbetrieb durch Komponenten des E-Learning, insbesondere durch Formen des Computer-Aided Assessment, intensiviert und effizienter gestaltet werden kann, haben wir die eduComponents entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Erweiterungsmodulen, die ein allgemeines CMS (Plone) um E-Learning-Funktionalität ergänzen. Seit mehreren Semestern werden diese frei verfügbaren Module sowohl in allen Lehrveranstaltungen unserer Arbeitsgruppe als auch an anderen Institutionen erfolgreich eingesetzt.
- Citation
- BibTeX
Rösner, D., Amelung, M. & Piotrowski, M.,
(2006).
E-Learning-Komponenten zur Intensivierung der Übungen in der Informatik-Lehre – ein Erfahrungsbericht.
In:
Forbrig, P., Siegel, G. & Schneider, M.
(Hrsg.),
HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 89-102).
@inproceedings{mci/Rösner2006,
author = {Rösner, Dietmar AND Amelung, Mario AND Piotrowski, Michael},
title = {E-Learning-Komponenten zur Intensivierung der Übungen in der Informatik-Lehre – ein Erfahrungsbericht},
booktitle = {HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen},
year = {2006},
editor = {Forbrig, Peter AND Siegel, Günter AND Schneider, Markus} ,
pages = { 89-102 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Rösner, Dietmar AND Amelung, Mario AND Piotrowski, Michael},
title = {E-Learning-Komponenten zur Intensivierung der Übungen in der Informatik-Lehre – ein Erfahrungsbericht},
booktitle = {HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen},
year = {2006},
editor = {Forbrig, Peter AND Siegel, Günter AND Schneider, Markus} ,
pages = { 89-102 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-194-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper