GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P072 - LIT 2005 - 13. Leipziger Informatiktage - Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P072 - LIT 2005 - 13. Leipziger Informatiktage - Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment
  • View Item

MathletFactory: Komponentenframework und Autorenumgebungen für mathematische Applets interaktiver eLearning-Plattformen

Author:
Enss, Volker [DBLP] ;
Holschneider, Matthias [DBLP] ;
Jeschke, Sabina [DBLP] ;
Paehler, Tim [DBLP] ;
Seiler, Ruedi [DBLP]
Abstract
Neue Medien und Neue Technologien schaffen die technischen Grundlagen für einen breiten Einsatz visuell-orientierter Unterrichtsmaterialien und für die Integration interaktiver Komponenten in den Lernprozess. Java-Applets, die gerade die Potentiale kombinieren, sind deshalb von herausragender Bedeutung für anspruchsvolle eLearning-Umgebungen. Für die mathematische Ausbildung spielen Interaktivität und Visualisierung eine besondere Rolle, weil sie in der Lage sind, die hier notwendigen Veränderungen in der Unterichtsmethodik umfassend zu unterstützen. Der Einsatz von Applets erweitert zudem die möglichen Verifikationsmethoden von Nutzereingaben in intelligenten Übungsumgebungen. Aus der Forderung, mit Hilfe von Applets Mathematik bzw. ihre abstrakten Objekte und Konzepte tatsächlich "erfahrbar" zu machen, leiten sich weitreichende Forderungen an das Softwaredesign ab, die insbesondere konzeptionelle Trennung des abstrakten Objektes von seinen verschiedenen Präsentationsformen, Interaktionsmechanismen zwischen den mathematischen Objekten und Design der Klassenbibliothek betreffen. Eine weitere wesentliche Herausforderung liegt im Authoringprozess. In dieser Arbeit stellen wir die wesentlichen Konzepte der MathletFactory (Teilprojekt des Plattformprojekts Mumie) vor.
  • Citation
  • BibTeX
Enss, V., Holschneider, M., Jeschke, S., Paehler, T. & Seiler, R., (2020). MathletFactory: Komponentenframework und Autorenumgebungen für mathematische Applets interaktiver eLearning-Plattformen. In: Jantke, K. P., Fähnrich, K.-P. & Wittig, W. S. (Hrsg.), Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005). Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. (S. 188-194).
@inproceedings{mci/Enss2020,
author = {Enss, Volker AND Holschneider, Matthias AND Jeschke, Sabina AND Paehler, Tim AND Seiler, Ruedi},
title = {MathletFactory: Komponentenframework und Autorenumgebungen für mathematische Applets interaktiver eLearning-Plattformen},
booktitle = {Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005)},
year = {2020},
editor = {Jantke, Klaus P. AND Fähnrich, Klaus-Peter AND Wittig, Wolfgang S.} ,
pages = { 188-194 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings.72-16.pdf326.0Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-401-17
ISSN: 1617-5483
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2020
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P072 - LIT 2005 - 13. Leipziger Informatiktage - Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment [40]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.