mArachna: Entwicklung von Wissensrepräsentationsmechanismen für die Mathematik
Abstract
Die automatische Extraktion von Wissen aus natürlichsprachlichen Texten ist eine große technische Herausforderung, die – betrachtet man die Gesamtheit aller möglichen schriftlichen Quellen – heute noch als weitgehend ungelöst gelten muss. Wissenschaftliche und insbesondere mathematische Texte zeichnen sich jedoch durch einen höheren Grad der Strukturiertheit aus, und sie verfolgen stets das Ziel, Wissen zu transportieren und zu vermitteln. Mathematische Texte besitzen zudem in weiten Teilen eine starke Binnengliederung in "Bausteine" wie Definitionen, Theoreme etc., die als die Hauptträger des mathematischen Wissens aufgefasst werden können. Diese Textbausteine besitzen wiederum spezielle innere Textstrukturen, die einer computer-linguistischen Analyse zugänglich sind. In diesem Artikel stellen wir ein System (mArachna) vor, das mathematische Zusammenhänge aus Texten extrahiert und in eine Wissensbasis integriert. Aus dieser Wissensbasis werden dann – als Antwort auf individuelle Abfragen – verschiedene Ausschnitte des mathematischen Wissens durch XML Topic Maps visualisiert. Ziel ist dabei insbesondere die Vermittlung von Übersichtswissen über das Wissensgebiet der Mathematik, sowie die Darstellung der innerfachlichen Zusammenhänge der mathematischen Objekte und Konzepte.
- Citation
- BibTeX
Grottke, S., Jeschke, S., Natho, N., Rittau, S. & Seiler, R.,
(2024).
mArachna: Entwicklung von Wissensrepräsentationsmechanismen für die Mathematik.
In:
Jantke, K. P., Fähnrich, K.-P. & Wittig, W. S.
(Hrsg.),
Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 219-226).
@inproceedings{mci/Grottke2024,
author = {Grottke, Sven AND Jeschke, Sabina AND Natho, Nicole AND Rittau, Sebastian AND Seiler, Ruedi},
title = {mArachna: Entwicklung von Wissensrepräsentationsmechanismen für die Mathematik},
booktitle = {Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005)},
year = {2024},
editor = {Jantke, Klaus P. AND Fähnrich, Klaus-Peter AND Wittig, Wolfgang S.} ,
pages = { 219-226 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Grottke, Sven AND Jeschke, Sabina AND Natho, Nicole AND Rittau, Sebastian AND Seiler, Ruedi},
title = {mArachna: Entwicklung von Wissensrepräsentationsmechanismen für die Mathematik},
booktitle = {Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005)},
year = {2024},
editor = {Jantke, Klaus P. AND Fähnrich, Klaus-Peter AND Wittig, Wolfgang S.} ,
pages = { 219-226 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.72-20.pdf | 217.0Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-401-21
ISSN: 1617-5487
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2024
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper