GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P238 - 35. GIL-Jahrestagung 2015 - Fokus: Komplexität versus Bedienbarkeit / Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P238 - 35. GIL-Jahrestagung 2015 - Fokus: Komplexität versus Bedienbarkeit / Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • View Item

Vereinfachung des Pflanzenschutzprozesses durch Datenintegration und Automation - Das Projekt PAM

Author:
Scheiber, Martin [DBLP] ;
Federle, Christoph [DBLP] ;
Feldhaus, Johannes [DBLP] ;
Golla, Burkhard [DBLP] ;
Hartmann, Bernd [DBLP] ;
Kleinhenz, Benno [DBLP] ;
Martini, Daniel [DBLP] ;
Röhrig, Manfred [DBLP]
Abstract
Das Ziel des Projektes Pesticide Application Manager (PAM) ist es, wichtige Prozesse der Planung von Pflanzenschutzapplikationen durch Zusammen- führung und Integration einer Reihe von Daten aus verschiedenen öffentlichen und privaten Quellen zu automatisieren bzw. zu optimieren. Im Zentrum steht die Un- terstützung des Landwirts bei der Einhaltung von Abstandsauflagen zu Gewässern und Saumstrukturen wie z.B. Hecken. Im Rahmen des Projektes wird ein internetbasiertes Planungssystem entwickelt, das schlagund produktspezifisch maschinenlesbare Applikationskarten erstellt. Diese Karten weisen Bereiche innerhalb eines Schlages aus, in denen Pflanzenschutzmittel unter den gegebenen Umständen nicht ausgebracht werden dürfen. Dies ermöglicht es, oben genannte Prozesse von der Planung über die Applikation bis hin zur Dokumentation weitgehend zu automatisieren.
  • Citation
  • BibTeX
Scheiber, M., Federle, C., Feldhaus, J., Golla, B., Hartmann, B., Kleinhenz, B., Martini, D. & Röhrig, M., (2015). Vereinfachung des Pflanzenschutzprozesses durch Datenintegration und Automation - Das Projekt PAM. In: Ruckelshausen, A., Schwarz, H.-P. & Theuvsen, B. (Hrsg.), Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 161-164).
@inproceedings{mci/Scheiber2015,
author = {Scheiber, Martin AND Federle, Christoph AND Feldhaus, Johannes AND Golla, Burkhard AND Hartmann, Bernd AND Kleinhenz, Benno AND Martini, Daniel AND Röhrig, Manfred},
title = {Vereinfachung des Pflanzenschutzprozesses durch Datenintegration und Automation - Das Projekt PAM},
booktitle = {Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2015},
year = {2015},
editor = {Ruckelshausen, Arno AND Schwarz, Hans-Peter AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 161-164 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
161.pdf188.7Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-632-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P238 - 35. GIL-Jahrestagung 2015 - Fokus: Komplexität versus Bedienbarkeit / Mensch-Maschine-Schnittstellen [49]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.