Rechtliche Grundlagen des Mobilen Marketings
Abstract
Mobiles Marketing hat das Ziel, eine Win-Win-Situation auf Seite der Endkunden und Diensteanbieter zu schaffen. Während für die Endkunden durch Mobiles Marketing ein „maßgeschneiderter“ Mehrwert generiert werden soll, sollen für Diensteanbieter durch den Einsatz der Instrumente des Mobilen Marketings Streuverluste minimiert, die Reichweite der Werbung und die Resonanz erhöht werden. Um dies zu erreichen, benötigt der Diensteanbieter ein sehr detailliertes Kundenprofil, das er nur erhalten kann, wenn der Kunde großes Vertrauen gegenüber den Daten verarbeitenden Stellen hat und die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Es werden die rechtlichen Grundlagen für Mobiles Marketing in Deutschland anhand der einzelnen Gesetze dargestellt. Dabei wird auf die gesetzlichen Informationspflichten von Diensteanbietern bei Telediensten und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber den Endkunden eingegangen. Ein kurzer Überblick über die für das Mobile Marketing relevanten EU-Richtlinien rundet den rechtlichen Rahmen ab. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, das notwendige Vertrauen der Endkunden durch zusätzliche Maßnahmen zu gewinnen.
- Citation
- BibTeX
Högler, T., Bulander, R., Schiefer, G. & Sandel, O.,
(2004).
Rechtliche Grundlagen des Mobilen Marketings.
In:
Pousttchi, K. & Turowski, K.
(Hrsg.),
Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 178-189).
@inproceedings{mci/Högler2004,
author = {Högler, Tamara AND Bulander, Rebecca AND Schiefer, Gunther AND Sandel, Olivier},
title = {Rechtliche Grundlagen des Mobilen Marketings},
booktitle = {Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce},
year = {2004},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 178-189 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Högler, Tamara AND Bulander, Rebecca AND Schiefer, Gunther AND Sandel, Olivier},
title = {Rechtliche Grundlagen des Mobilen Marketings},
booktitle = {Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce},
year = {2004},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 178-189 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.42-15.pdf | 68.06Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-371-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper