Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges
Zusammenfassung
Badges werden erst seit wenigen Jahren als digitale Abzeichen in Bildungskontexten eingesetzt, um Motivation, Interaktion, User Experience und Lernleistung zu unterstützen. Das Projekt 'BeuthBadges' an der Beuth Hochschule für Technik - http://beuthbadges.wordpress.com - beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung von modellhaften Szenarien zum Einsatz von Badges in Online-Umgebungen, unter anderem im E-Portfolio-System Mahara, im Lernmanagementsystem Moodle und im Content-Management-System WordPress. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die mediendidaktische Gestaltung und die technische Umsetzung von BeuthBadges. Es werden drei beispielhafte Szenarien zum Einsatz.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Buchem, I. & Sennewald, P.,
(2014).
Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges.
In:
Trahasch, S., Plötzner, R., Schneider, G., Sassiat, D., Gayer, C. & Wöhrle, N.
(Hrsg.),
DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 169-180).
@inproceedings{mci/Buchem2014,
author = {Buchem, Ilona AND Sennewald, Peggy},
title = {Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges},
booktitle = {DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2014},
editor = {Trahasch, Stephan AND Plötzner, Rolf AND Schneider, Gerhard AND Sassiat, Daniel AND Gayer, Claudia AND Wöhrle, Nicole} ,
pages = { 169-180 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Buchem, Ilona AND Sennewald, Peggy},
title = {Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges},
booktitle = {DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2014},
editor = {Trahasch, Stephan AND Plötzner, Rolf AND Schneider, Gerhard AND Sassiat, Daniel AND Gayer, Claudia AND Wöhrle, Nicole} ,
pages = { 169-180 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-627-5
ISSN: 1617-5468
Datum: 2014
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper