Videokonferenzen im G-WiN – Voraussetzungen und Einsatzszenarien
Abstract
Videokonferenzen entwickeln sich immer mehr zu einem Werkzeug für die breite Palette der Tele-Anwendungen. Mit der Inbetriebnahme des G-WiN wurden die technischen Voraussetzungen für die Nutzung innovativer Anwendungen wie Audio- und Videoübertragungen in akzeptabler Qualität wesentlich verbessert. Eines der Hauptziele des DFN-Projektes "Beratungszentrums für Videokonferenzdienste (BZVD)" ist es, den Videokonferenzdienst als Regeldienst im G-WiN bereitzustellen. Nach einen kurzen Überblick über Aufgaben des Projektes werden Einsatzszenarien für Videokonferenzen und die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erläutert und Ergebnisse verschiedener Tests von VC-Systemen vorgestellt.
- Citation
- BibTeX
Makowitz, D. & Wünsch, W.,
(2001).
Videokonferenzen im G-WiN – Voraussetzungen und Einsatzszenarien.
In:
Knop, J. v. & Haverkamp, W.
(Hrsg.),
Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 115-123).
@inproceedings{mci/Makowitz2001,
author = {Makowitz, Detlef AND Wünsch, Wolfgang},
title = {Videokonferenzen im G-WiN – Voraussetzungen und Einsatzszenarien},
booktitle = {Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze},
year = {2001},
editor = {Knop, Jan von AND Haverkamp, Wilhelm} ,
pages = { 115-123 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Makowitz, Detlef AND Wünsch, Wolfgang},
title = {Videokonferenzen im G-WiN – Voraussetzungen und Einsatzszenarien},
booktitle = {Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze},
year = {2001},
editor = {Knop, Jan von AND Haverkamp, Wilhelm} ,
pages = { 115-123 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-336-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2001
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper