P009 - 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze - Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen
Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- KonferenzbeitragDas Sicherheitskonzept der Universität Karlsruhe(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Lortz, Bruno; Knop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- KonferenzbeitragKonvergenz der Kommunikationsnetze – Komplexität ohne Ende?(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Henze, R.; Knop, Jan von; Haverkamp, WilhelmEin leistungsfähiges und integriertes Kommunikationsnetz ist nicht nur für Multimedia-Anwendungen von großer Bedeutung. Auch hofft der Netzbetreiber mit dieser Vision Investitions- und Betriebskosten in den Griff zu bekommen. Trotz vielversprechender Techniken zur Zusammenführung von Telefon- und Datennetzen, wie ISDN, ATM oder Voice over IP konnte die Konvergenz der Net- ze bisher noch nicht umfassend erreicht werden. Bei Netzdiensten, Endgeräten und Anwendungen ist eher Differenzierung als Vereinheitlichung zu beobachten. Es wird über Erfahrungen beim Aufbau eines integrierten Universitätsnetzes berichtet.
- KonferenzbeitragBereitstellung von Dienstgüte in IP- und ATM-Netzen als Voraussetzung für die Video-Übertragung mit Hardware Codecs(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Hilgers, Ursula; Naegele-Jackson, Susanne; Holleczek, Peter; Hofmann, Richard; Knop, Jan von; Haverkamp, WilhelmMultimedia-Anwendungen dringen zunehmend in den kommerziellen Bereich ein. Videodaten müssen daher nicht nur – wie bisher – über ATM-Strecken sondern auch über IP-Netzwerke übertragen werden. Beide Übertragungstechniken bieten für die interaktive Bildübertragung stark unterschiedliche Möglichkeiten, wobei ATM alle notwendigen Aspekte zur Realisierung von Dienstgüte im Netzwerk bereitstellt. Dem ATM-Ansatz wird die Differentiated Services Architektur gegenüber gestellt, ein Ansatz, der das IP-Protokoll um die Bereitstellung von Dienstgüte erweitert. Dieses Konzept wird mit dem ATM-Protokoll im Hinblick auf die Dienstgüteunterstützung verglichen. Da Hardware-Codecs für die interaktive Bildübertragung unerläßlich sind, werden die theoretischen Ergebnisse anhand von Messungen an Hardware Codecs veranschaulicht.
- KonferenzbeitragMobiles Internet unter UMTS Technologie, Applikationen, Services und Geschäftsmodelle(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Meulen, Helmut an de; Knop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- KonferenzbeitragKopplung von TK-Anlagen über ein IP-Netz(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Siemens, Eduard; Pralle, Helmut; Knop, Jan von; Haverkamp, WilhelmDieser Artikel beschreibt einige Aspekte der Kopplung von Telekommunikationsanlagen über das Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WiN). Derartige Realisierungen ermöglichen eine kostengünstige Nutzung vorhandener IP-Infrastruktur für die Echtzeit-Sprachübertragung. Es wird ein Rahmenwerk für derartige Kopplungen dargestellt. Ferner werden die in diesem Zusammenhang entstehenden Quality of Service- und Verfügbarkeitsprobleme des Dienstes erläutert.
- KonferenzbeitragAufbau und Betrieb des drahtlosen Netzes DUKATH an der Universität Karlsruhe(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Fries, Willi; Müller, Matthias; Wolf, Lars; Knop, Jan von; Haverkamp, WilhelmAnfang 2000 begannen wir an der Universität Karlsruhe mit der Planung und dem Aufbau eines drahtlosen Netzes, um zusätzlich zum campusweiten, kabelgebundenen Kommunikationsnetz KLICK auch eine darüber hinaus gehende flexible Nutzung von Netzdiensten zu ermöglichen. In diesem Bericht wird der Aufbau und der Betrieb von DUKATH, dem drahtlosen Kommunikationsnetz der Universität Karlsruhe (TH), beschrieben.
- Editiertes BuchVirtuelle Universität durch Sicherheit und Personalisierung auf der Basis von Novell NDS eDirectory(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Degenhardt, Werner; Perez de Laborda, Cristian; Knop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- KonferenzbeitragDie "Neue Verwaltungsführung" in Hochschulen Traditionelle Hochschulen im Übergang zu Dienstleistungsunternehmen(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Bahro, Marcel; Knop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- TextdokumentInnovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über KommunikationsnetzeKnop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- KonferenzbeitragMigration von GSM nach UMTS(Innovative Anwendungen in Kommunikationsnetzen, 15. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2001) Rupp, Stephan; Stegers, Hans Josef; Knop, Jan von; Haverkamp, Wilhelm
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »