Formale Aspekte endlicher Automaten entdecken
Abstract
Automatentheorie, bzw. formale Sprachen, sind ein fester Bestandteil der meisten Curricula für das Unterrichtsfach Informatik in der Oberstufe. Insbesondere die regulären Sprachen zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen formalen Eigenschaften aus und machen damit endliche Automaten zu einem häufig genutzten Werkzeug in vielen Bereichen auch außerhalb der Informatik. Für die Vermittlung der grundlegenden Arbeitsweise endlicher Automaten, bzw. Mealy- und Moore-Automaten, gibt es bereits zahlreiche, anschauliche Unterrichtskonzepte. Doch insbesondere die formalen Eigenschaften der Automaten (wie beispielsweise Minimierung) begründen den Erfolg und das breite Anwendungsspektrum endlicher Automaten. In der Schule werden die formalen Eigenschaften jedoch häufig ausschließlich abstrakt oder gar nicht behandelt. In unserem Beitrag möchten wir einen Weg zeigen, wie diese Eigenschaft selbstständig und entdeckend von den Schüler*innen erarbeitet werden können.
- Citation
- BibTeX
Wendlandt, K. & Wendlandt, M.,
(2021).
Formale Aspekte endlicher Automaten entdecken.
In:
Humbert, L.
(Hrsg.),
INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 231-239).
DOI: 10.18420/infos2021_p250
@inproceedings{mci/Wendlandt2021,
author = {Wendlandt, Katharina AND Wendlandt, Matthias},
title = {Formale Aspekte endlicher Automaten entdecken},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 231-239 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_p250 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Wendlandt, Katharina AND Wendlandt, Matthias},
title = {Formale Aspekte endlicher Automaten entdecken},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 231-239 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_p250 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2021_p250
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-707-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language:
(de)

Content Type: Conference Proceedings