Reflexionsförderung bei Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von videobasierten Aufgaben
Abstract
Im Informatikunterricht ist es notwendig, dass Lehrpersonen die mentalen Modelle ihrer Schülerinnen und Schüler diagnostizieren und auf diese reagieren können. Damit sie dies tun können, ist die Reflexionsfähigkeit der Lehrperson von entscheidender Bedeutung. Um diese bereits im Lehramtsstudium zu fördern, entwickeln wir verschiedene videobasierte Aufgabenformate mit dem fachlichen Schwerpunkt textitProgrammierung. Im vorliegenden Beitrag stellen wir diese Aufgabenformate zusammen mit ihrem Entwicklungsprozess vor. Wir präsentieren dabei auch Erkenntnisse aus dem Einsatz dieser Aufgaben und den daraus resultierenden Plänen für ihre Weiterentwicklung.
- Citation
- BibTeX
Fischer, J. & Weinert, M.,
(2021).
Reflexionsförderung bei Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von videobasierten Aufgaben.
In:
Humbert, L.
(Hrsg.),
INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 261-270).
DOI: 10.18420/infos2021_p228
@inproceedings{mci/Fischer2021,
author = {Fischer, Johannes AND Weinert, Martin},
title = {Reflexionsförderung bei Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von videobasierten Aufgaben},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 261-270 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_p228 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Fischer, Johannes AND Weinert, Martin},
title = {Reflexionsförderung bei Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von videobasierten Aufgaben},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 261-270 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_p228 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2021_p228
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-707-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language:
(de)

Content Type: Conference Proceedings