GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P316 - DeLFI 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P316 - DeLFI 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien
  • View Item

Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik

Author:
Haack, Matthias [DBLP] ;
Jozefiak, David Markus [DBLP] ;
Paehr, Johannes [DBLP] ;
Jambor, Thomas N. [DBLP]
Abstract
In einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich der industriellen Steuerungstechnik haben die Autoren ein Remote Lab zur Aktivierung von Studierenden eingesetzt und evaluiert. Ausgehend von den Nachteilen eines Remote Lab wird in diesem Beitrag die Möglichkeit untersucht, Steuerungsprogramme für Mikrocontroller und Speicherprogrammierbare Steuerungen mittels eines Virtual Reality Lab (VR-Lab) zu kontrollieren. Das VR-Lab besteht einerseits aus einem selbstentwickelten Simulator für Mikrocontroller und dem existierenden Simulator PLCWinNT für Speicherprogrammierbare Steuerungen. Andererseits umfasst das VR-Lab eine Simulationsumgebung, bestehend aus einem 3D-Modell einer Produktionsanlage sowie Funktionalitäten zur Kontrolle der Steuerungsprogramme. Das VR-Lab ist in einer Laborstudie erprobt und anhand von semistrukturierten Leitfadeninterviews evaluiert worden. Aufgrund der geringen Vorerfahrung mit VR-Geräten waren die Studierenden neugierig und motiviert, die Technologie auszuprobieren. Sie nutzten das VR-Lab zur Kontrolle ihrer Programme sowie zur Fehleranalyse und lobten die intuitiven Interaktionsmöglichkeiten, variablen Perspektiven und zeitliche Verfügbarkeit. Die Studierenden empfanden die reale Produktionsanlage im Remote Lab dennoch motivierender als das virtuelle Modell.
  • Citation
  • BibTeX
Haack, M., Jozefiak, D. M., Paehr, J. & Jambor, . N., (2021). Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. In: Kienle, A., Harrer, A., Haake, J. M. & Lingnau, A. (Hrsg.), DELFI 2021. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 61-72).
@inproceedings{mci/Haack2021,
author = {Haack, Matthias AND Jozefiak, David Markus AND Paehr, Johannes AND Jambor, Thomas N.},
title = {Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik},
booktitle = {DELFI 2021},
year = {2021},
editor = {Kienle, Andrea AND Harrer, Andreas AND Haake, Joerg M. AND Lingnau, Andreas} ,
pages = { 61-72 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
DELFI_2021_61-72.pdf461.6Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-710-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Virtual Lab
  • Remote Lab
  • Virtual Reality
  • Simulation
  • Arduino
  • Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Industrielle Steuerungstechnik
  • Unity
Collections
  • DeLFI 2021 [67]
  • P316 - DeLFI 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien [67]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.