GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P275 - INFORMATIK 2017
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P275 - INFORMATIK 2017
  • View Item

Einführung von DNSSEC und DANE im Bayerischen Hochschulnetz

Author:
Duscha, Sven [DBLP] ;
Schmidt, Bernhard [DBLP] ;
Feuchtinger, Daniel [DBLP] ;
Reiser, Helmut [DBLP]
Abstract
Verbindungen zwischen Mailservern über das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) können zur Sicherung des Übertragungskanals TLS-verschlüsselt werden. Die dafür verwendeten Zertifikate basieren auf CA-Vertrauen, sind oft nicht verifizierbar oder schlicht abgelaufen. Im Gegensatz zur TLS-Verschlüsselung im Browser kann hier keine manuelle Autorisierung durch einen Mail-Administrator erfolgen, sondern muss aufgrund der Vielzahl an Mails vom Server automatisiert entschieden werden. DANE (Domain Name System based Authentification of Named Entities) erlaubt die Zuordnung (Pinning) eines Zertifikats über einen Hash im Domain Name System, so dass es einem Domainnamen direkt zugeordnet werden kann. Damit lassen sich Zertifikate verifizieren und authentifizierte TLS-Verbindungen vollautomatisch zwischen Mail Transfer Agents (MTAs) aufbauen. Steigerung der E-Mail Sicherheit in Bayern ist ein durch das Bayerische Wissenschaftsministerium gefördertes Projekt zur Unterstützung der Systemadministratoren der bayerischen Universitäten und Hochschulen bei der Einführung von DNSSEC und darauf aufbauend der TLS-Absicherung der Mailserverkommunikation mittels DANE. Die Unterstützung erfolgt durch Kurse, Referenzimplementierungen, einer Informationsplattform und der Unterstützung durch direkte Ansprechpartner. Wir berichten hier über die technischen Grundlagen, organisatorischen Herausforderungen und bisherige Umsetzung des Projekts.
  • Citation
  • BibTeX
Duscha, S., Schmidt, B., Feuchtinger, D. & Reiser, H., (2017). Einführung von DNSSEC und DANE im Bayerischen Hochschulnetz. In: Eibl, M. & Gaedke, M. (Hrsg.), INFORMATIK 2017. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 763-772). DOI: 10.18420/in2017_75
@inproceedings{mci/Duscha2017,
author = {Duscha, Sven AND Schmidt, Bernhard AND Feuchtinger, Daniel AND Reiser, Helmut},
title = {Einführung von DNSSEC und DANE im Bayerischen Hochschulnetz},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 763-772 } ,
doi = { 10.18420/in2017_75 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
B9-3.pdf741.6Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_75

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/in2017_75
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)

Keywords

  • DNSSEC
  • DANE
  • PKIX
  • Zertifikate
  • Bayerisches Hochschulnetz
Collections
  • P275 - INFORMATIK 2017 [266]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.