Wirkmodelle zum Computational Thinking in der Grundschule
Abstract
Im Rahmen des von der Telekom Stiftung geförderten Projekts „Digitales Lernen in der Grundschule Stuttgart/Ludwigsburg“ werden in Seminaren Unterrichtseinheiten zur Förderung des „Computational Thinking“ entwickelt und von den Studierenden in einer Grundschule erprobt. Im Verlauf des Projekts wird über kontinuierlich verfeinerte Wirkmodelle die Wirkung dieser Interventionen sowohl auf Ebene der Studierenden wie auch der Schülerinnen und Schüler erfasst und dargestellt.
- Citation
- BibTeX
Bescherer, C. & Fest, A.,
(2017).
Wirkmodelle zum Computational Thinking in der Grundschule.
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt.
(S. 409-410).
@inproceedings{mci/Bescherer2017,
author = {Bescherer, Christine AND Fest, Andreas},
title = {Wirkmodelle zum Computational Thinking in der Grundschule},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 409-410 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Bescherer, Christine AND Fest, Andreas},
title = {Wirkmodelle zum Computational Thinking in der Grundschule},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 409-410 },
publisher = {},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
