GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P273 - DeLFI 2017 - Die 15. e-Learning Fachtagung Informatik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P273 - DeLFI 2017 - Die 15. e-Learning Fachtagung Informatik
  • View Item

Ein Assistent zur Konzeption von Lernaufträgen für das Lernen am Produktionsarbeitsplatz

Author:
Rensing, Christoph [DBLP] ;
Alkathib, Wael [DBLP] ;
Zollenkopf, Max [DBLP] ;
Aschmann, Olaf [DBLP] ;
Tittel, Stephan [DBLP]
Abstract
Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz erfolgen heute oftmals individuell gestaltet durch die Bereitstellung von Materialien und über eine Begleitung durch einen erfahrenen Kollegen. In einem Projekt mit Unternehmen entwickeln und evaluieren wir Methoden zur Flexibilisierung, Vereinheitlichung, und Qualitätssicherung der Anlernprozesse. Digital zur Verfügung gestellte Lerneinheiten, die die Lernenden selbständig und in Begleitung von erfahrenen Kollegen bearbeiten, sollen dabei eine zentrale Funktion übernehmen. Da die Lerneinheiten dazu beitragen sollen, insbesondere auch betriebsspezifisches Wissen und Handlungskompetenzen zu erwerben, müssen sie von erfahrenen Kollegen erstellt werden. Der in diesem Beitrag beschriebene Assistent leitet den erfahrenden Kollegen durch den Prozess der Konzeption einer Lerneinheit. Dazu werden zunächst Lernziele in verschiedenen typischen Kompetenzbereichen definiert. Für die einzelnen Lernziele werden durch den Assistenten geleitet Lernaufträge, bestehend aus Lernaufgaben, Lernmaterialien und Lernerfolgskontrollen angegeben. Zum Abschluss der Konzeption erstellt der Assistent einen vorkonfigurierten und teilweise mit Inhalten gefüllten Kurs in der moodle-Lernumgebung. Der Assistent wurde als moodle-Plugin realisiert. Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz erfolgen heute oftmals individuell gestaltet durch die Bereitstellung von Materialien und über eine Begleitung durch einen erfahrenen Kollegen. In einem Projekt mit Unternehmen entwickeln und evaluieren wir Methoden zur Flexibilisierung, Vereinheitlichung, und Qualitätssicherung der Anlernprozesse. Digital zur Verfügung gestellte Lerneinheiten, die die Lernenden selbständig und in Begleitung von erfahrenen Kollegen bearbeiten, sollen dabei eine zentrale Funktion übernehmen. Da die Lerneinheiten dazu beitragen sollen, insbesondere auch betriebsspezifisches Wissen und Handlungskompetenzen zu erwerben, müssen sie von erfahrenen Kollegen erstellt werden. Der in diesem Beitrag beschriebene Assistent leitet den erfahrenden Kollegen durch den Prozess der Konzeption einer Lerneinheit. Dazu werden zunächst Lernziele in verschiedenen typischen Kompetenzbereichen definiert. Für die einzelnen Lernziele werden durch den Assistenten geleitet Lernaufträge, bestehend aus Lernaufgaben, Lernmaterialien und Lernerfolgskontrollen angegeben. Zum Abschluss der Konzeption erstellt der Assistent einen vorkonfigurierten und teilweise mit Inhalten gefüllten Kurs in der moodle-Lernumgebung. Der Assistent wurde als moodle-Plugin realisiert. Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz erfolgen heute oftmals individuell gestaltet durch die Bereitstellung von Materialien und über eine Begleitung durch einen erfahrenen Kollegen. In einem Projekt mit Unternehmen entwickeln und evaluieren wir Methoden zur Flexibilisierung, Vereinheitlichung, und Qualitätssicherung der Anlernprozesse. Digital zur Verfügung gestellte Lerneinheiten, die die Lernenden selbständig und in Begleitung von erfahrenen Kollegen bearbeiten, sollen dabei eine zentrale Funktion übernehmen. Da die Lerneinheiten dazu beitragen sollen, insbesondere auch betriebsspezifisches Wissen und Handlungskompetenzen zu erwerben, müssen sie von erfahrenen Kollegen erstellt werden. Der in diesem Beitrag beschriebene Assistent leitet den erfahrenden Kollegen durch den Prozess der Konzeption einer Lerneinheit. Dazu werden zunächst Lernziele in verschiedenen typischen Kompetenzbereichen definiert. Für die einzelnen Lernziele werden durch den Assistenten geleitet Lernaufträge, bestehend aus Lernaufgaben, Lernmaterialien und Lernerfolgskontrollen angegeben. Zum Abschluss der Konzeption erstellt der Assistent einen vorkonfigurierten und teilweise mit Inhalten gefüllten Kurs in der moodle-Lernumgebung. Der Assistent wurde als moodle-Plugin realisiert.
  • Citation
  • BibTeX
Rensing, C., Alkathib, W., Zollenkopf, M., Aschmann, O. & Tittel, S., (2017). Ein Assistent zur Konzeption von Lernaufträgen für das Lernen am Produktionsarbeitsplatz. In: Igel, C., Ullrich, C. & , . (Hrsg.), Bildungsräume 2017. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 15-26).
@inproceedings{mci/Rensing2017,
author = {Rensing, Christoph AND Alkathib, Wael AND Zollenkopf, Max AND Aschmann, Olaf AND Tittel, Stephan},
title = {Ein Assistent zur Konzeption von Lernaufträgen für das Lernen am Produktionsarbeitsplatz},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 15-26 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
B1 Ein Assistent zur Konzeption von Lernaufträgen für das Lernen am Produktionsarbeitsplatz.pdf2.106Mb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)

Keywords

  • Learning Design
  • Learning Content Authoring
  • Berufliches Lernen
  • Lernen am Arbeitsplatz
Collections
  • DeLFI 2017 [53]
  • P273 - DeLFI 2017 - Die 15. e-Learning Fachtagung Informatik [53]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.