Hybride Lernräume für Innovationsprozesse
Zusammenfassung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Planung und Gestaltung hybrider Lernräume für Innovationsprozesse mithilfe einer Entwurfsmustersprache. Zunächst werden strategische und operative Ziele für die Gestaltung von Innovationsräumen an Hochschulen vorgestellt. Basierend auf existierenden Frameworks für die Gestaltung von Innovationsräumen sowie einer induktivempirischen Analyse von existierenden Good Practices und Technologien werden Entwurfsmuster entwickelt und in Kurzform vorgestellt. Die Entwurfsmuster haben bei der konkreten Planung dreier Innovationsräume am Campus Gummersbach der TH Köln einen wichtigen Beitrag geleistet, um Design-Entscheidungen zu treffen und ungewöhnliche Lösungsansätze zu vermitteln. Sie können für ähnliche Projekte an anderen Hochschulen wichtige Gestaltungshinweise geben.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Kohls, C. & Münster, G.,
(2017).
Hybride Lernräume für Innovationsprozesse.
In:
Igel, C., Ullrich, C. & , .
(Hrsg.),
Bildungsräume 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 39-50).
@inproceedings{mci/Kohls2017,
author = {Kohls, Christian AND Münster, Guido},
title = {Hybride Lernräume für Innovationsprozesse},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 39-50 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Kohls, Christian AND Münster, Guido},
title = {Hybride Lernräume für Innovationsprozesse},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 39-50 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
B3 Hybride Lernräume für Innovationsprozesse.pdf | 1.775Mb | Öffnen |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
Datum: 2017
Sprache:
(de)
