Methoden für Usability Evaluation auf Basis von Aufgabenmodellen
Abstract
Die erfolgreiche Entwicklung interaktiver Systeme setzt die Einbeziehung des Nutzers in alle Phasen der Entwicklung voraus. Ausgehend von einem eigenen Ansatz zur modellbasierten Softwareentwicklung und dem Werkzeug ReModEl (Remote Model based Usability Evaluation) stellt dieser Beitrag Methoden für nutzerzentriertes Design und Usability-Tests vor, die sich auf die verwendeten Modelle beziehen. Ziel dieser Methoden ist es, die Modelle zu evaluieren, Vorschläge zur Umsetzung der Modelle in abstrakte Oberflächen abzuleiten und konkrete Oberflächen auf ihre Effizienz zu testen.
- Citation
- BibTeX
Forbrig, P., Buchholz, G. & Propp, S.,
(2007).
Methoden für Usability Evaluation auf Basis von Aufgabenmodellen.
In:
Brau, H. & Röse, K.
(Hrsg.),
Tagungsband UP07.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 41-44).
@inproceedings{mci/Forbrig2007,
author = {Forbrig, Peter AND Buchholz, Gregor AND Propp, Stefan},
title = {Methoden für Usability Evaluation auf Basis von Aufgabenmodellen},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 41-44 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Forbrig, Peter AND Buchholz, Gregor AND Propp, Stefan},
title = {Methoden für Usability Evaluation auf Basis von Aufgabenmodellen},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 41-44 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Forbrig_etal_2007.pdf | 194.3Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback