GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2007
  • Tagungsband UP07
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2007
  • Tagungsband UP07
  • View Item

Intuitive Benutzung als Ziel in der Produktentwicklung

Author:
Mohs, Carsten [DBLP] ;
Israel, Johann Habakuk [DBLP] ;
Kindsmüller, Martin Christof [DBLP] ;
Hußlein, Steffi [DBLP] ;
Naumann, Anja B. [DBLP]
Abstract
Auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Grundlage für die Entwicklung intuitiv benutzbarer technischer Systeme besteht nach der Einführung einer Begriffsdefinition der nächste Schritt in der Überführung dieses Konzeptes in dessen Anwendbarkeit für die Gestaltung und Bewertung von MenschTechnik-Interaktionen. Als Grundlage dafür wird kurz auf die Definition eingegangen und direkt anknüpfend daran ein Modell zur Beschreibung des Charakters und der Leistung intuitiver Benutzung vorgestellt. Damit ist zunächst eine Entscheidungsbasis für die Frage gelegt, ob intuitive Benutzung die adäquate Interaktionsform für einen Anwendungskontext und die relevante Zielgruppe ist. Mit dem Ziel der Integrierbarkeit in bestehende Vorgehensmodelle der Produktentwicklung werden allgemeine Vorgehensmodelle in Zusammenhang mit den Ebenen der MenschTechnik-Interaktion aufgegriffen und in diesem Gesamtsystem Integrationspunkte identifiziert. Für diese Entwicklungsabschnitte werden beispielhaft Ansätze für die methodische Berücksichtigung intuitiver Benutzbarkeit dargestellt, welchen ein Kriteriensystem für die Evaluation von Benutzungsschnittstellen hinsichtlich intuitiver Benutzbarkeit zu Grunde liegt. Dieses Kriteriensystem beruht auf den Ergebnissen einer umfangreichen Literaturrecherche sowie Expertenworkshops und einer Nutzerbefragung.
  • Citation
  • BibTeX
Mohs, C., Israel, J. H., Kindsmüller, M. C., Hußlein, S. & Naumann, A. B., (2007). Intuitive Benutzung als Ziel in der Produktentwicklung. In: Brau, H. & Röse, K. (Hrsg.), Tagungsband UP07. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 205-208).
@inproceedings{mci/Mohs2007,
author = {Mohs, Carsten AND Israel, Johann Habakuk AND Kindsmüller, Martin Christof AND Hußlein, Steffi AND Naumann, Anja B.},
title = {Intuitive Benutzung als Ziel in der Produktentwicklung},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 205-208 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Mohs_etal_2007.pdf230.1Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2007
Content Type: other

Keywords

  • Intuitive Benutzung
  • Intuitivität
  • Usability Engineering
  • Vorgehensmodelle
Collections
  • Tagungsband UP07 [38]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.