Usability in der Unterhaltungselektronik - Wie man Freizeitvergnügen benutzbar macht.
Author:
Abstract
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Usability im Bereich der Heim- und Unterhaltungselektronik. Er stellt heraus, was die Besonderheiten in den Anforderungen sind und zeigt anhand verschiedener Beispiele die Wichtigkeit des Faktors Spaß für die Produktentwicklung. Anhand des Bespiels digitales Fernsehen wird beschrieben, welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind.
- Citation
- BibTeX
Huber, P.,
(2004).
Usability in der Unterhaltungselektronik - Wie man Freizeitvergnügen benutzbar macht..
In:
Hassenzahl, M. & Peissner, M.
(Hrsg.),
Tagungsband UP04.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 66-69).
@inproceedings{mci/Huber2004,
author = {Huber, Patrick},
title = {Usability in der Unterhaltungselektronik - Wie man Freizeitvergnügen benutzbar macht.},
booktitle = {Tagungsband UP04},
year = {2004},
editor = {Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias} ,
pages = { 66-69 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Huber, Patrick},
title = {Usability in der Unterhaltungselektronik - Wie man Freizeitvergnügen benutzbar macht.},
booktitle = {Tagungsband UP04},
year = {2004},
editor = {Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias} ,
pages = { 66-69 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Huber_2004.pdf | 412.4Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback