Semantische Räume – Von der Navigation zur kooperativen Wissensstrukturierung
Zusammenfassung
Der folgende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Methoden zur grafischen Strukturierung von
Wissen. In einem nächsten Schritt werden das Konzept der räumlichen Strukturierung kooperativer
Wissensräume sowie ein konkreter Einsatz innerhalb eines eigenen didaktischen Betreuungskonzepts
vorgestellt. Aus diesen Praxiserfahrungen in der Nutzung virtueller Wissensräume in der Lehre werden
konkrete technische Kriterien für die grafische Strukturierung in virtuellen Wissensräumen entworfen.
Als wesentlich erweisen sich dabei zum einen die gewählte Form der Persistenz, die Unterstützung
sowohl synchroner als auch asynchroner Arbeitsprozesse und Mechanismen der gegenseitigen
Wahrnehmung. Zum anderen sind Übergänge zwischen individuellen und kooperativen Arbeitsphasen
sowie Möglichkeiten zur Selbstorganisation von zentraler Bedeutung. Über den konkreten Anwendungskontext hinaus liefern diese Aspekte einen Rahmen zur Differenzierung von Formen und Werkzeugen zur kooperativen Wissensstrukturierung.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Hampel, T., Keil-Slawik, R. & Selke, H.,
(2004).
Semantische Räume – Von der Navigation zur kooperativen Wissensstrukturierung.
In:
Keil-Slawik, R., Selke, H. & Szwillus, G.
(Hrsg.),
Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion.
München:
Oldenbourg Verlag.
(S. 221–230).
@inproceedings{mci/Hampel2004,
author = {Hampel, Thorsten AND Keil-Slawik, Reinhard AND Selke, Harald},
title = {Semantische Räume – Von der Navigation zur kooperativen Wissensstrukturierung},
booktitle = {Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion},
year = {2004},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Selke, Harald AND Szwillus, Gerd} ,
pages = { 221–230 },
publisher = {Oldenbourg Verlag},
address = {München}
}
author = {Hampel, Thorsten AND Keil-Slawik, Reinhard AND Selke, Harald},
title = {Semantische Räume – Von der Navigation zur kooperativen Wissensstrukturierung},
booktitle = {Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion},
year = {2004},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Selke, Harald AND Szwillus, Gerd} ,
pages = { 221–230 },
publisher = {Oldenbourg Verlag},
address = {München}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Hampel_Keil-Slawik_Selke_2004.pdf | 622.8Kb | Öffnen |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 3-486-57624-0
Datum: 2004
Sprache:
(de)

Typ: talk