GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • LOG IN
  • LOG IN 32(1) - 2012
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • LOG IN
  • LOG IN 32(1) - 2012
  • View Item

Informatik-Biber mit neuem Rekord

Author:
Pohl, Wolfgang [DBLP]
Abstract
Informatik-Biber 2011 Die Teilnahmedaten zum Informatik-Biber 2011 haben den alten Rekord gebrochen: 155 419 Schülerinnen und Schüler aus 977 Schulen beteiligten sich an diesem größten Informatik-Wettbewerb Europas, über 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Den ersten Preis erreichten 523 Teilnehmende. Die meisten Teilnehmenden stellte das Leibniz-Gymnasium aus Östringen bei Heidelberg: Innerhalb der Biber-Woche (vom 7. bis 11. November 2011) bearbeiteten dort 1158 Mädchen und Jungen die Biber-Aufgaben im Online-System des Wettbewerbs. Insgesamt gelang es an über 100 Schulen den verantwortlichen Lehrkräften, mindestens 400 Jugendliche zur Teilnahme zu motivieren und Teilnahmemöglichkeiten an den Schulcomputern zu organisieren. Als Breitenwettbewerb verlangt der Informatik-Biber keine Vorkenntnisse und stellt grundlegende Informatik-Kompetenzen wie logisches und strukturelles Denken in den Vordergrund (vgl. z. B. LOG IN, Heft 146/147, S. 9, und Heft 169/170, S. 8­9). Hier sind auch Mädchen mit Begeisterung dabei: Insgesamt waren 43 Prozent der Beteiligten weiblich; bei den Jüngeren (Klassenstufen 5 bis 8) lag der Mädchenanteil nur knapp unter 50 Prozent. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Informatik-Biber kommen aus allen Bundesländern und aus deutschen Schulen in Polen, Italien und Japan. Mit 43 136 Teilnahmen ist Bayern absolut am stärksten vertreten; relativ zur Gesamtschülerzahl wurde in MecklenburgVorpommern am meisten gebibert, knapp dahinter liegt Sachsen. Dies sind auch die drei Bundesländer, in denen das Fach Informatik mit einem Pflichtanteil unterrichtet wird. Auch bei der fünften Ausrichtung des Informatik-Biber zeigten sich In einem interaktiven Video werden dem Biber von seinem Freund Professor Matik etliche Aufgaben gestellt.
  • Citation
  • BibTeX
Pohl, W., (2012). Informatik-Biber mit neuem Rekord.   LOG IN: Vol. 32, No. 1. LOG IN Verlag GmbH. (S. 5-5). DOI: 10.1007/BF03323752
@article{mci/Pohl2012,
author = {Pohl, Wolfgang},
title = {Informatik-Biber mit neuem Rekord},
journal = {LOG IN},
volume = {32},
number = {1},
year = {2012},
,
pages = { 5-5 } ,
doi = { 10.1007/BF03323752 }
}
DateienGroesseFormatAnzeige
40569_2012_Article_BF03323752.pdf162.1Kb PDF Login

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/BF03323752

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.1007/BF03323752
ISSN: 0720-8642
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language: de (de)
Content Type: Text/Journal Article
Collections
  • LOG IN 32(1) - 2012 [20]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.