Konferenzbeitrag

Zur automatischen Erkennung von Fehlkonzepten bei Java-Einsteigern durch Analyse von Speicher-Protokollen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik
Assessment in der Programmierausbildung
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Java-Anfänger entwickeln ihre eigene Vorstellung, was beim Ablauf eines Java-Programms passiert. Um diese Vorstellung in belastbare Bahnen zu lenken, kann eine schrittweise Protokollierung des Speicherinhalts genutzt werden. Durch Analyse eingegebener Speicher-Protokolle und der Syntaxbäume der Aufgaben konnte in einem Experiment gezeigt werden, dass bekannte Fehlkonzepte in studentischen Einreichungen anhand von Regeln erkannt werden können. Das nährt die Hoffnung, diese Fehlkonzepte künftig automatisch zu detektieren, geeignete Erklärungen bereitzustellen und passende Fragen zur Vertiefung auszuwählen, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
Beschreibung
Höppner, Frank; Hemmje, Jan-Hendrik (2018): Zur automatischen Erkennung von Fehlkonzepten bei Java-Einsteigern durch Analyse von Speicher-Protokollen. DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-678-7. pp. 165-170. Assessment in der Programmierausbildung. Frankfurt am Main. 10.-12. September 2018
Zitierform
DOI
Tags