Zeitschriftenartikel

Use Case Point Methode als Zweitschätzung für Softwareprojekte

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Softwaretechnik-Trends Band 38, Heft 1
Technische Beiträge
Verlag
Geselllschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Durch den Einsatz von sowohl empirischer, als auch parametrisierter Schätzungen lässt sich die Schätzgenauigkeit nicht nur durch die Ermittlung mehrerer Aufwandszahlen erhöhen, sondern es entsteht beim Durchsprechen der Lösungsansätze in den Schätzklausuren auch ein gemeinsames Lösungsbild der Beteiligten. Dieses gemeinsame Lösungsbild sorgt dafür, dass bei der Projektdurchführung auch wirklich die geschätzte Lösung umgesetzt wird. Der vorliegende Artikel beschreibt welche Schätzverfahren bei msgGillardon in der betrieblichen Praxis eingesetzt werden und welche Erfahrungen die Autoren damit gemacht haben.
Beschreibung
Ebhart, Dieter; Gwinner, Michael; Hick, Alexander (2018): Use Case Point Methode als Zweitschätzung für Softwareprojekte. Softwaretechnik-Trends Band 38, Heft 1. Bonn: Geselllschaft für Informatik e.V.. PISSN: 0720-8928. pp. 79-82. Technische Beiträge
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags