Logo des Repositoriums
 

Universitäre Großgruppenveranstaltung während der Corona-Pandemie – ein Fallbeispiel

dc.contributor.authorVoigt, Christin
dc.contributor.authorBlömer, Linda
dc.contributor.authorHoppe, Uwe
dc.date.accessioned2021-09-02T09:46:53Z
dc.date.available2021-09-02T09:46:53Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDas Aufkommen der Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben weltweit beschränkt. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurden im Frühjahr 2020 die Türen deutscher Bildungseinrichtungen geschlossen, was eine Verlagerung zahlreicher Veranstaltungen in den digitalen Raum erforderte. Um aus bisherigen Erfahrungen lernen zu können, wird in diesem Beitrag die Digitalisierung einer Großgruppenveranstaltung mit mehr als 400 Teilnehmer*innen aufgezeigt, die während der Corona-Pandemie an einer deutschen Universität umgesetzt wurde. Neben dem Vorgehen, welches Bestandteile der agilen Entwicklung und Methoden des Change Managements beinhaltet, werden quantitative und qualitative Ergebnisse der Kursevaluation vorgestellt. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen sollen Lehrende zukünftig bei der Entwicklung digitaler Lehrveranstaltungen unterstützen. The emergence of the corona pandemic has restricted public life worldwide. In order to contain the spread of the virus, the doors of German educational institutions were closed in the spring of 2020, necessitating the relocation of numerous courses to the digital space. In order to learn from previous experiences, this paper presents the digitization of a large group event with more than 400 participants that was held at a German university during the Corona pandemic. In addition to the procedure, which includes components of agile development and methods of change management, quantitative and qualitative results of the course evaluation are presented. The findings and recommendations for action derived from this are intended to support teachers in the development of digital courses in the future.de
dc.identifier.doi10.1365/s40702-021-00743-x
dc.identifier.pissn2198-2775
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00743-x
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37116
dc.publisherSpringer
dc.relation.ispartofHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 4
dc.relation.ispartofseriesHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
dc.subjectAgile development
dc.subjectAgile Entwicklung
dc.subjectCase study
dc.subjectCorona pandemic
dc.subjectCorona-Pandemie
dc.subjectFallbeispiel
dc.subjectOnline teaching
dc.subjectOnline-Lehre
dc.subjectUniversitäre Lehre
dc.subjectUniversity teaching
dc.titleUniversitäre Großgruppenveranstaltung während der Corona-Pandemie – ein Fallbeispielde
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage895
gi.citation.startPage884

Dateien