Konferenzbeitrag

Optimierung der Exact-Match Anfrage eines Lokal Sensitiven Hashverfahrens

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) 2013 - Workshopband
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Hochdimensionale Indexverfahren sind wichtig um einen schnellen Zugriff auf Multimediadaten zu gewährleisten. Eine Klasse dieser Verfahren ist das Lokal Sensitive Hashen (LSH). Beim LSH können sehr unterschiedlich ausgelastet Bereiche entstehen. Um die Exakt-Match-Anfrage beim Permutationsansatz, einer Variante des LSHs, effizient bearbeiten zu können, ist eine gleichmäßige Raumaufteilung von Vorteil. Dazu ist die Wahl der Protoypen von großer Bedeutung. Im Folgenden wird ein mathematisches Optimierungsproblem aufgestellt, welches die Prototypen bestimmt. Die Idee dabei ist Kugeln mit minimalem gleichem Radius um die Prototypen zu legen, sodass jeder Datenpunkt in mindestens einer Kugel enthalten ist. Werden optimierte Prototypen für die permutationsbasierte Variante des LSHs gewählt, so ist die Abweichung der Raumaufteilung gegenüber der Aufteilung bei zufällig gewählten Prototypen stabiler.
Beschreibung
Heckel, Sarah (2013): Optimierung der Exact-Match Anfrage eines Lokal Sensitiven Hashverfahrens. Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) 2013 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-610-7. pp. 227-236. Regular Research Papers. Magdeburg. 11.-12. März 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags