Konferenzbeitrag

Technisches Sicherheitskonzept für Kurzfunk im Krankenhaus

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mobiles Computing in der Medizin, 2. Workshop der Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin (MoCoMed), GMDS-Fachbereich Medizinische Informatik, GI-Fachausschuss 4.7
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Medizinisch-technische Geräte für Diagnose und Therapie sind über Kabel mit diversen Stelleinrichtungen und Sensoren verbunden. Im Bereich des OP und der Intensivstation ist die Zahl der Geräte und Kabel besonders hoch. Dies birgt für den Patienten und den Anwender spezifische Gefahrenpotentiale (eingeschränkte Bewegungsfreiheit von Ärzten und Pflegepersonal oder Verletzungen des Patienten durch Zug am Kabel). Technisches Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines sicherheitstechnisch unbedenklichen Kurzfunksystems für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten einerseits und den Stelleinrichtungen oder Sensoren andererseits.
Beschreibung
Simon, K. (2003): Technisches Sicherheitskonzept für Kurzfunk im Krankenhaus. Mobiles Computing in der Medizin, 2. Workshop der Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin (MoCoMed), GMDS-Fachbereich Medizinische Informatik, GI-Fachausschuss 4.7. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-356-3. pp. 129-133. Regular Research Papers. Dortmund. 9. April 2003
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags