Konferenzbeitrag

MI[N]Teinander studieren!

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2012
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2012
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
MINT-Studienfächer gelten als zukunftsorientiert und bieten viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Aber noch immer entscheiden sich zu wenige Schülerinnen für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium. Seit Jahren treibt die Frage nach geeigneten Strategien zur Schaffung eines ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses nicht nur die FrauenforscherInnen an. Als eine Antwort auf diese gesamtgesellschaftliche Frage wurde vom Gleichstellungsbüro und dem Institut für In- formatik der Universität Paderborn das Projekt ”Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ ins Leben gerufen. Seit 2002 organisieren die Mitarbeiterinnen genderund techniksensible MINT-Angebote, die von einer kontinuierlich steigenden Teilnehmerinnenzahl genutzt werden. Der folgende Beitrag stellt exemplarisch die Konzeption, Organisation, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung der Angebote Frühlingsund Herbst-Uni 2011 sowie einige Ergebnisse der 2011/12 durchgeführten Verbleibstudie vor.
Beschreibung
Eckardt, Ines; Hillebrandt, Jasmin; Sommerfeld, Sandra (2012): MI[N]Teinander studieren!. INFORMATIK 2012. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-602-2. pp. 915-929. Regular Research Papers. Braunschweig. 16.-21. September 2012
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags