Konferenzbeitrag

Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume im Bereich der Kommunikation

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Unvorhergesehene Ereignisse im ÖPNV können den Betriebsablauf erheblich beeinträchtigen und zu großen Schäden führen. Zu nennen sind insbesondere Unfälle, Brände und Explosionen, aber auch Terrorismus, Naturereignisse oder Pandemien, die teils schwere Folgen haben können. Zur Vermeidung oder Reduzierung der Folgen sind umfassende Sicherheitskonzepte erforderlich. Dieser Beitrag behandelt Sicherheitskonzepte von deutschen Verkehrsunternehmen und Kommunen im Zusammenhang mit Groß- veranstaltungen. Zunächst wird kurz auf den Kontext einer erfolgten Befragung eingegangen. Nach einer Beschreibung des Soll-Zustandes anhand der Skizzierung einiger ausgewählter Empfehlungen werden die Befragungsergebnisse den Zielen gegenübergestellt, um auf der Grundlage gewonnener Erkenntnisse Handlungsfelder abzuleiten.
Beschreibung
Leven, Jens; Gerlach, Jürgen; Langescheid, Tanja (2010): Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume im Bereich der Kommunikation. INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-269-7. pp. 795-800. Regular Research Papers. Leipzig. 27.09.-1.10.2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags