Logo des Repositoriums
 

Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume im Bereich der Kommunikation

dc.contributor.authorLeven, Jens
dc.contributor.authorGerlach, Jürgen
dc.contributor.authorLangescheid, Tanja
dc.contributor.editorFähnrich, Klaus-Peter
dc.contributor.editorFranczyk, Bogdan
dc.date.accessioned2019-01-11T10:12:14Z
dc.date.available2019-01-11T10:12:14Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractUnvorhergesehene Ereignisse im ÖPNV können den Betriebsablauf erheblich beeinträchtigen und zu großen Schäden führen. Zu nennen sind insbesondere Unfälle, Brände und Explosionen, aber auch Terrorismus, Naturereignisse oder Pandemien, die teils schwere Folgen haben können. Zur Vermeidung oder Reduzierung der Folgen sind umfassende Sicherheitskonzepte erforderlich. Dieser Beitrag behandelt Sicherheitskonzepte von deutschen Verkehrsunternehmen und Kommunen im Zusammenhang mit Groß- veranstaltungen. Zunächst wird kurz auf den Kontext einer erfolgten Befragung eingegangen. Nach einer Beschreibung des Soll-Zustandes anhand der Skizzierung einiger ausgewählter Empfehlungen werden die Befragungsergebnisse den Zielen gegenübergestellt, um auf der Grundlage gewonnener Erkenntnisse Handlungsfelder abzuleiten.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-269-7
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/19144
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-175
dc.titleSicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume im Bereich der Kommunikationde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage800
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage795
gi.conference.date27.09.-1.10.2010
gi.conference.locationLeipzig
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
795.pdf
Größe:
154.87 KB
Format:
Adobe Portable Document Format