muc: kurzbeitrag (poster)

Erfassung und Gestaltung Mentaler Modelle der Benutzer - ein Methodenmix

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
muc: kurzbeitrag (poster)
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt
Demo- und Postersession der MuC und DeLFI Beiträge
Verlag
Oldenbourg Verlag
Zusammenfassung
Die Berücksichtigung der mentalen Modelle der zukünftigen Nutzer von ihren Arbeitsaufgaben unterstützt die Gestaltung von benutzerfreundlichen und intuitiv benutzbaren Software-Produkten. Hierbei kann sich einer Vielfalt von User Experience Methoden bedient werden. Eine Methode um die Nutzerperspektive in die Produktentwicklung zu integrieren ist die Methode der Mental Models nach Indi Young. Ein Mental Model wird dabei verstanden als die grafische Gegenüberstellung von produktbezogenen Vorstellungen und Verhaltensweisen des Nutzers und dem bestehenden, mitunter großen Funktionsumfang eines Produktes. So können sogenannte Gaps aufgedeckt werden: Motivationen und Aufgaben der Nutzer, die nicht in angemessener Weise durch Funktionen abgedeckt werden. Ansatzpunkte zur gestalterischen Schließung dieser Lücken liefert die Methode der image-schematischen Metaphern, welche unbewusste Bausteine der mentalen Modelle erfasst und als Gestaltungsvorgaben definiert. Zusammen bilden diese Ansätze einen Methodenmix, dessen Anwendung die nutzerzentrierte Produktentwicklung von der Anforderungsanalyse bis hin zur Gestaltung unterstützt.
Beschreibung
Löffler, Diana; Johnsen, Annika (2013): Erfassung und Gestaltung Mentaler Modelle der Benutzer - ein Methodenmix. Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt. München: Oldenbourg Verlag. ISBN: 978-3-486-77856-4. pp. 329-332. Demo- und Postersession der MuC und DeLFI Beiträge
Zitierform
DOI
Tags