Konferenzbeitrag

Digitalisierung in den Köpfen verankern – am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2017
Verlag
TUDpress
Zusammenfassung
Deutsche Unternehmen sind seit Beginn der 2000er Jahre mit zwei entscheidenden technischen Veränderungen konfrontiert: Web 2.0 und Internet der Dinge. Die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablet Computer sowie der Einsatz von Social Media im Unternehmensumfeld steigt stetig an (ACC1, BIT2). Aus diesen beiden Entwicklungen ergibt sich neben neuen technischen Möglichkeiten, auch ein Verhaltenswechsel der Mitarbeiter. Durch die verstärkte Anwendung von Social Media-Technologien innerhalb der Unternehmen werden die Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten vor neue Herausforderungen gestellt.
Beschreibung
Döppler, Peter (2017): Digitalisierung in den Köpfen verankern – am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2017. Dresden: TUDpress. pp. 201-204
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen