Konferenzbeitrag

DYNAFORM Ein interaktives Formularsystem zum Aufbau und zur Bearbeitung von Datenbasen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1983
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie
Komponenten der SW-Ergonomie II
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Anhand des Beispiels der Spezifikation von Anwendungsprogrammen zur Dateneingabe und Datenausgabe soll gezeigt werden, wie sich die Anforderungen an die BenutzerSchnittstelle ändern, wenn der Anwender selbst die Applikation gestaltet und modifiziert. Es werden einige Eigenschaften diskutiert, die eine solche Benutzerschnittstelle haben sollte, um eine adäquate Kommunikation mit einem Benutzer ohne EDVErfahrung zu erlauben. Dies sind die Funktionsaufrufmechanismen, das Stornieren von Funktionen, das Sprachkonzept, sowie Fragen des Bildschirmlayouts und Codierungsmethoden, wie z.B. Farbe. Durch die Implementierung eines Prototypen mit einer derartigen Benutzerschnittstelle wurden Erfahrungen gesammelt, um die theoretischen Verlegungen zu stützen.
Beschreibung
Herczeg, Michael (1983): DYNAFORM Ein interaktives Formularsystem zum Aufbau und zur Bearbeitung von Datenbasen. Software-Ergonomie. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02433-0. pp. 135-146. Komponenten der SW-Ergonomie II
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen