Konferenzbeitrag

Integrierte Dokumenten- und Ablaufmodellierung von E-Business-Prozessen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Promise 2002 – Prozessorientierte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Informationssystemen
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Aufgrund der starken Zunahme internetbasierter E-Business-Aktivitäten werden Sprachen für die Modellierung von E-Business-Prozessen immer wichtiger. Ziel der Modellierung ist die formale Darstellung der organisationsübergreifenden Prozesse und aller prozeßrelevanten Objekte. Zur integrierten Modellierung von E-Business-Prozessen und den prozeßrelevanten Dokumenten wird daher eine neue Variante höherer Petri-Netze, die sogenannten XML-Netze, vorgeschlagen. XML-Netze sind eine formale, graphische Beschreibungssprache, die einerseits die Modellierung des XML-Dokumentenflusses und andererseits die Modellierung des Kontrollflusses des zugrundeliegenden Geschäftsprozesses ermöglicht. XML-Netze basieren auf dem XML-Schema-Modell, einer neuen graphischen Beschreibungssprache für XML-Schemata, und der an das XML-Schema-Modell angelehnten graphischen Dokumentenmanipulationssprache XManiLa. Operationen auf XML-Dokumenten werden durch sogenannte Filterschemata beschrieben. XML-Netze können zunächst für den Entwurf der E-Business-Prozesse verwendet werden. Es können sowohl bestehende E-Business-Prozesse als auch Prozeßvarianten abgebildet und hinsichtlich struktureller Abweichungen untersucht werden. Aufgrund ihrer formalen Definition erlauben XML-Netze eine simulative Validierung der abgebildeten E-Business-Prozesse und können durch eine entsprechende Workflow-Engine direkt ausgeführt werden.
Beschreibung
Lenz, Kirsten; Oberweis, Andreas (2002): Integrierte Dokumenten- und Ablaufmodellierung von E-Business-Prozessen. Promise 2002 – Prozessorientierte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Informationssystemen. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-350-4. pp. 40-51. Regular Research Papers. Potsdam. 9.-11. Oktober 2002
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags