Konferenzbeitrag

Pragmatische Empfehlungen zur Entwicklung von interaktiven Lernumgebungen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis – INFOS 2007 – 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Computergestützten interaktiven Lernumgebungen wird seit den 70er Jahren ein grosses Potential vorausgesagt. Die Realität sieht meist anders aus. Viele Lernprogramme beschränken sich auf ”Drill & Practice“, sie sind kaum wirklich interaktiv. Andere sind trotz hohem Entwicklungsaufwand oft schon nach wenigen Jahren aus technischen Gründen gar nicht mehr betriebsfähig. Eine nachhaltige Entwicklung interaktiver Lernsoftware muss gleichzeitig sowohl der Schulpraxis als auch den Regeln der Softwareentwicklung und dem Wissensstand der Lehr- und Lernforschung Rechnung tragen. Eine solche interdisziplinäre Vorgehensweise nimmt bewusst eine wissenschaftliche Unschärfe in Kauf und setzt sich damit der Kritik der Scientific Communities der einzelnen Fachbereiche aus. Am Beispiel von InfoTraffic, einer neuen Sammlung von kleinen Lernumgebungen zur Logik, zu Warteschlangen und zu dynamischen Systemen, illustrieren wir diesen ingenieurwissenschaftlich geprägten Ansatz, der sich in der Praxis bewährt hat.
Beschreibung
Arnold, Ruedi; Hartmann, Werner (2007): Pragmatische Empfehlungen zur Entwicklung von interaktiven Lernumgebungen. Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis – INFOS 2007 – 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-206-2. pp. 171-182. Regular Research Papers. Siegen. 19. - 21. September 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags