Konferenzbeitrag

Optimierte Fehlerfindung im Funktionstest durch automatisierte Analyse von Testprotokollen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering 2007 – Beiträge zu den Workshops – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Mit dem Ziel, den Aufwand für die Fehlerbeseitigung in der Softwareentwicklung effektiv zu verringern, wird für den Funktionstest eine Testmethodik vorgestellt, die nach Automatisierung der Testfallgenerierung und Testfallreduktion mit ausgewählten und bewährten Verfahren ein neu entwickeltes Diagnoseverfahren anschließt. Dieses ermittelt aus den bis dahin vorliegenden Testergebnissen Kenngrößen, die es ermöglichen, den weiteren Testaufwand effektiv zu reduzieren, indem die benötigte Zeit zum Lokalisieren von beobachteten Fehlern verkürzt wird. Dabei interpretiert das automatisierbare Dignoseverfaren Testauführungsprotokolle und identifiziert fehleranfällige Äquivlenzklassen. Die Ergebnisse sind zudem mit semantischen Informationen angereichert, was die Interpretation durch den Programmierer vereinfacht.
Beschreibung
Gericke, Jörg; Wiemann, Matthias (2007): Optimierte Fehlerfindung im Funktionstest durch automatisierte Analyse von Testprotokollen. Software Engineering 2007 – Beiträge zu den Workshops – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-200-0. pp. 75-84. Regular Research Papers. Hamburg. 27.-30.03.2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags