Textdokument

Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2022
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)
Software Engineering lehren (Teil 2)
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Die Covid-19-Pandemie gilt als Treiber digitaler Lehre. Zugleich stellt sie das hybride Lehrformat Flipped Classroom (FC) vor die Herausforderung, dessen interaktive Präsenzphase in den virtuellen Raum zu verlagern. In diesem Beitrag wird ein Fallbeispiel dieser virtuellen Präsenz zu Zeiten der Covid-19-Pandemie präsentiert und die Stärken und Schwächen des Konzepts herausgearbeitet. Die Evaluation zeigte auf, dass zukünftig eine Mischung aus Präsenz-und Distanzlehre bevorzugt wird, wenngleich im Fallbeispiel der Präsenzphase in räumlicher Synchronität (Präsenzlehre) oder Asynchronität (Distanzlehre) unterschiedliche Vorteile nachgesagt wurden.
Beschreibung
Voigt, Christin; Draxler-Weber, Nicole; Hoppe, Uwe (2022): Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022). DOI: 10.18420/SEUH2022_10. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-715-9. pp. 95-106. Software Engineering lehren (Teil 2). Berlin. 24.-25. Februar 2022
Zitierform
Tags