Zeitschriftenartikel

Special Interest Networks — eine Fallstudie am Beispiel von Netzathleten.de

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 6
Verlag
Springer
Zusammenfassung
enOnline Social Networks haben sich innerhalb weniger Jahre zu einem globalen Phänomen mit enormer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung entwickelt. Neben allgemeinen Online Social Networks, die eine breite Masse von Nutzern adressieren (z.B. Facebook.com), hat sich eine Vielzahl von zielgruppenorientierten Special Interest Networks gebildet, die bisher kaum untersucht wurden. Im Rahmen einer Fallstudie wurden die Nutzer von Netzathleten.de charakterisiert und ihre Motivation für die Nutzung analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Special Interest Networks hier zum Teil erheblich von allgemeinen Online Social Networks unterscheiden: So stellt etwa neben dem Identitäts- und Beziehungsmanagement insbesondere die Informationssuche ein zentrales Motiv für die Nutzung dar.
Beschreibung
Heidemann, Julia; Landherr, Andrea; Probst, Florian; Klier, Mathias; Calmbach, Florian (2011): Special Interest Networks — eine Fallstudie am Beispiel von Netzathleten.de. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 6. Springer. PISSN: 2198-2775. pp. 103-112
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags