Zeitschriftenartikel

Mensch-Computer-Interaktion als zentrales Gebiet der Informatik – Bestandsaufnahme, Trends und Herausforderungen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2020
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 6
Verlag
Springer
Zusammenfassung
Mensch-Computer-Interaktion (MCI) beschäftigt sich mit Fragen rund um die benutzer- und kontextegerechte Gestaltung von IT-Systemen. Ohne MCI ist die vielbeschworene digitale Transformation nicht möglich, da Systeme, die nicht benutzbar (gebrauchstauglich) sind, für ihre Nutzer wertlos oder sogar gefährlich sind – erst Nutzbarkeit schafft Nutzen! In diesem Beitrag sammeln wir einige Beispiele dafür, wo und wie MCI in der Entwicklung zukünftiger IT-Systeme relevant ist – von nutzerzentrierter künstlicher Intelligenz über benutzbare Sicherheit, cyberphysische Systeme und digital Arbeit hin zu Augmented Reality und Virtual Reality.
Beschreibung
Koch, Michael; Ziegler, Jürgen; Reuter, Christian; Schlegel, Thomas; Prilla, Michael (2020): Mensch-Computer-Interaktion als zentrales Gebiet der Informatik – Bestandsaufnahme, Trends und Herausforderungen. Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 6. DOI: 10.1007/s00287-020-01299-8. Springer. PISSN: 1432-122X. pp. 381-387
Schlagwörter
Zitierform
Tags