Konferenzbeitrag

Der Einfluss von Modellierungswerkzeugen auf Qualität und Quantität von Modellen – Eine empirische Untersuchung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2010). Modellgestütztes Management
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Modellierungswerkzeuge haben sich in den letzten Jahren als Hilfsmittel für die Modellerstellung etabliert. Dabei wird unterstellt, dass deren Nutzung keinen Einfluss auf den Inhalt der Modelle hat. Anderslautende Hinweise aus der Literatur werden, vor allem aufgrud der Vorteile dieser Werkzeuge, ignoriert. Um für weitere wissenschaftliche Arbeiten Klarheit zu schaffen, untersucht der vorliegende Beitrag die Fragestellung, ob sich Modelle, welche mit Hilfe von Modellierungswerkzeugen unter Verwendung der Modellierungssprache Conceptual Graphs erstellt werden, von Modellen, die mit Papier und Bleistift entstehen, unterscheiden. Mit Hilfe einer empirischen Studie wird gezeigt, dass die computergestützte Modellierung keine Nachteile gegenüber der Modellierung mit Papier und Bleistift aufweist.
Beschreibung
Trojahner, Iris; Weller, Jens; Fürstenau, Bärbel; Esswein, Werner (2010): Der Einfluss von Modellierungswerkzeugen auf Qualität und Quantität von Modellen – Eine empirische Untersuchung. Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2010). Modellgestütztes Management. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-265-9. pp. 29-45. Regular Research Papers. Dresden. 15.-17. September 2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags