Konferenzbeitrag

Nachhaltige Software? Der Endnutzer der Zukunft

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals
Workshops
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.
Zusammenfassung
Derzeit findet ein Umdenken in unserer Gesellschaft statt, ausgelöst von der Generation Y, die sich stark mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigt. Zu Beginn des Workshops setzen wir uns allgemein mit der Frage „Nachhaltige Software – kann es das geben?“ auseinander. Wir wollen hierbei unsere neu entwickelte "Value Booster"-Methode den Teilnehmern vor- stellen. Diese hat das Ziel, zukunftsträchtige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die langfristig und nachhaltig zu positivem Wandel beitragen. Im zweiten Teil des Workshops wollen wir das Zukunftsszenario „Ist der Endnutzer der Zukunft nur noch Einer von Vielen?“ gemeinsam diskutieren. Die "Value Booster"-Methode geht weg vom Gedanken der einzelnen „Persona" und hin zu einer vielschichtigen Betrachtungsweise von unterschiedlichen Ökosystem-Teil- nehmern und deren multiplen Beziehungen zueinander. Als Mehrwert dieses Workshops möchten wir entscheidende Impulse mitgeben, damit auch die Software von morgen für die neuen Herausforderungen gewappnet ist.
Beschreibung
Schulz, Sandra; Zahl, Lars Henning (2018): Nachhaltige Software? Der Endnutzer der Zukunft. Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals. DOI: 10.18420/muc2018-up-0271. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.. Workshops. Dresden. 2.-5. September 2018
Zitierform
Tags
Sammlungen