Konferenzbeitrag

Moderne Informationstechnologie im Dienst der Krisenvorsorge - das Informationssystem-Ernährungsnotfallvorsorge

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Ernährungssicherstellung und Ernährungsvorsorge sind politische Instrumente, die in ihrer Bedeutung steigen. Dabei steht nicht mehr die Vorsorge im Verteidigungsfall im Vordergrund, sondern die Beseitigung von Versorgungsengpässen bedingt durch Klimaveränderung, Naturkatastrophen, Pandemien oder terroristische Angriffe. Um eine effiziente, bundesweit koordinierte Ernährungsvorsorge zu gewährleisten, wurde das Informationssystem Ernährungsnotfallvorsorge initiiert und auf Grundlage moderner Technologien realisiert.
Beschreibung
Köbke, K.; Lange, P.; Friedrich, H. (2007): Moderne Informationstechnologie im Dienst der Krisenvorsorge - das Informationssystem-Ernährungsnotfallvorsorge. Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-195-9. pp. 119-122. Regular Research Papers. Stuttgart. 05.-07. März 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags