Zeitschriftenartikel

User Experience Monitoring: Über die Notwendigkeit geschäftskritische Online-Prozesse permanent zu überwachen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
i-com: Vol. 10, No. 3
research-article
Verlag
Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Zusammenfassung
Das Konzept der User Experience erfreut sich in Forschung und Praxis anhaltend großer Beliebtheit und ist in Online-Prozessen zu einem zentralen Baustein für den langfristigen Erfolg eines Webangebots geworden. User Experience Monitoring ermöglicht es – anders als es durch etablierte Tools oder bekannte Messinstrumente geschieht – die User Experience eines Online-Prozesses permanent zu überwachen. So wird es möglich, Veränderungen im Nutzungsverhalten genau nachzuvollziehen und den Erfolg von Website-Optimierungsmaßnahmen direkt zu kontrollieren. Geschäftskritische Prozesse (z.B. Buchungs-, Kauf- oder Registrierungsprozesse) können so um ein Vielfaches schneller und effizienter als bisher möglich visualisiert, analysiert und optimiert werden.
Beschreibung
Hartmann, Juliane (2011): User Experience Monitoring: Über die Notwendigkeit geschäftskritische Online-Prozesse permanent zu überwachen. i-com: Vol. 10, No. 3. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. PISSN: 1618-162X. pp. 59-62. research-article
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags