Konferenzbeitrag

Qualitätssteigerung der Automotive-Software durch formale Spezifikation funktionaler Eigenschaften auf der Abstraktionsebene des Modellentwurfs

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2006
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung 2006
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Softwarebasierte Funktionalitäten gewinnen zunehmend an Bedeutung für moderne Automobile – ein Großteil der Innovationen wird von Elektronik und Software getrieben. Zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen werden durch Software ermöglicht. Automobile eingebettete Systeme bilden ein hochkomplexes heterogenes Netzwerk, bestehend aus bis zu 70 Steuergeräten. Die Beherrschung der Komplexität dieser Netzwerke stellt zurzeit eine der größten Herausforderungen für Softwareingenieure im Automobilbereich dar. Während testbasierte Methoden zur Qualitätssicherung für solche vernetzten Systeme an ihre Grenzen stoßen, eröffnen formale Methoden durch Behandlung von Systemspezifikationen auf höherer Abstraktionsebene eine Perspektive der Qualitätssicherung in frühen Entwicklungsphasen, in denen die Netzwerkarchitektur entworfen wird.
Beschreibung
Bogenberger, Richard; Trachtenherz, David (2006): Qualitätssteigerung der Automotive-Software durch formale Spezifikation funktionaler Eigenschaften auf der Abstraktionsebene des Modellentwurfs. Modellierung 2006. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-175-7. pp. 35-49. Regular Research Papers. Innsbruck, Austria. 22.-24. März 2006
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags