Konferenzbeitrag

Integration einer serviceorientierten Architektur beim Sächsischen Landeskontrollverband e. V.- dargestellt am Beispiel der Plattform fitness monitoring

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Erfolg eines landwirtschaftlichen Dienstleisters leitet sich entscheidend daraus ab, wie er es versteht, seine Prozesse, seine Mitarbeiter und seine Da- ten miteinander zu verbinden. Dies gilt nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch nach außen, z. B. mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Für dieses Zusammenwirken haben sich serviceorientierte Architekturen bestens bewährt.
Beschreibung
Berger, Hartmut (2010): Integration einer serviceorientierten Architektur beim Sächsischen Landeskontrollverband e. V.- dargestellt am Beispiel der Plattform fitness monitoring. INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-269-7. pp. 173-178. Regular Research Papers. Leipzig. 27.09.-1.10.2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags